Ein Körper braucht sie zum Leben und auch Trink—Genosse hat einige: Organe. Aber was ist das eigentlich und wozu sind sie gut? Genosse Clemens hat uns bei der Generalversammlung das Organigramm von Trink—Genosse vorgestellt, das er hier noch einmal erläutert.
„Die Organe von Trink—Genosse“ weiterlesenKategorie: How-To-Trink—Genosse
Du willst von TRINK—GENOSSE lernen und auch ein Genossenschaftsprojekt starten? Dann findest Du hier unsere Tipps, Tricks und Methoden…
Praktiken des Gelingens
Bei Trink—Genosse arbeiten wir mit sehr vielen Menschen zusammen. Wir diskutieren mit sehr vielen Menschen. Wir treffen gemeinsame Entscheidungen mit sehr vielen Menschen. Damit uns das auch gelingt, haben wir uns auf Spielregeln geeinigt. Bei uns heißen diese „Praktiken des Gelingens“ und sind unsere Bausteine für ein konstruktives, wertschätzendes und würdiges Miteinander auf Augenhöhe.
„Praktiken des Gelingens“ weiterlesenKOMMUNIKATION ÜBER MESSENGER
Unsere interne Kommunikation bei Trink—Genosse läuft über den Messenger Riot.im. Was dahintersteckt und wie du mitmachen kannst, erfährst du hier.
„KOMMUNIKATION ÜBER MESSENGER“ weiterlesenOft gefragt — Unsere FAQ
Warum gründet man eigentlich eine Genossenschaft? Wie hat Trink—Genosse das gemacht? Wieso war unsere Crowdfunding-Kampagne so erfolgreich? Diese und viele weitere Fragen werden uns häufig gestellt. Wir haben sie hier mal versammelt und antworten darauf.
„Oft gefragt — Unsere FAQ“ weiterlesenMandate — Spielräume: Warum wir mit Mandaten arbeiten
Bei einem komplexen Projekt wie Trink—Genosse kann nicht alles von allen Menschen gleichermaßen und vollumfänglich überblickt und entschieden werden. Und das ist teilweise auch gar nicht notwendig. Aber wie kommen wir dann zu einer Entscheidung? Jan und die AG Organisation erklären, wie es geht.
„Mandate — Spielräume: Warum wir mit Mandaten arbeiten“ weiterlesenWer sind wir eigentlich?
Im Sommer 2019 haben wir eine Umfrage unter den Mitgliedern aus der Crowdfunding-Kampagne durchgeführt, um besser zu verstehen, wer Trink—Genosse eigentlich ist. Wer wir eigentlich sind. Was motiviert uns, uns an diesem Projekt zu beteiligen? Wie sehen wir als Einzelne Trink—Genosse? Hier kommen nun die Ergebnisse!
„Wer sind wir eigentlich?“ weiterlesenPlenum
Alle zwei Wochen treffen wir uns mittwochabends für zwei Stunden zum gemeinsamen Plenum. Was machen wir da eigentlich?
„Plenum“ weiterlesenCheck In — Check Out
Wenn wir uns in einer größeren Runde treffen, zum Beispiel beim Plenum oder größeren Arbeitsgruppentreffen, machen wir zu Beginn einen Check In und enden mit einem Check Out. Sind wir hier am Flughafen!? Was ist das eigentlich? Und wozu ist das gut?
„Check In — Check Out“ weiterlesenDer Aufsichtsrat
Welche Rechte und Pflichten hat der Aufsichtsrat bei Trink–Genosse? Was bedeutet es, Mitglied im Aufsichtsrat zu sein? Wie komme ich in den Aufsichtsrat?
Die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats basieren auf rechtlichen Vorgaben und im Genossenschaftswesen gewachsenen Strukturen. Wir bei Trink–Genosse denken und handeln kreativ und innovativ – mit ein Grund für die mediale Aufmerksamkeit –, hierfür müssen wir uns natürlich innerhalb des rechtlichen Rahmens bewegen. Das heißt aber nicht, dass wir die Dinge nicht anders leben und ausgestalten können. Darum laden wir dich ein, Mitglied des Aufsichtsrates zu werden, um gemeinsam stimmigere Formen des Wirtschaftens und der Zusammenarbeit zu erkunden.
„Der Aufsichtsrat“ weiterlesen1. Workshop der AG Bargestaltung als Open Space
Wir wollen eine genossenschaftliche Bar eröffnen. Aber wie soll die konkret aussehen? Womit fangen wir an, wenn wir einen Mietvertrag unterschrieben haben? Was gibt es alles zu tun? Wie beziehen wir die Genoss*innen in die Gestaltung mit ein? Mit diesen und vielen anderen Fragen befasst sich ab sofort die AG Bargestaltung & Konzept.
„1. Workshop der AG Bargestaltung als Open Space“ weiterlesen