Bei TRINK—GENOSSE gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Beteiligung. Im Wesentlichen unterscheiden wir zwischen Personen (auch juristische Personen und Unternehmen), die uns einfach unterstützen wollen (investierende Mitglieder) und Menschen, die bei uns mitmachen wollen (aktive Mitglieder).
„Mitgliedschaft“ weiterlesenKategorie: How-To-Trink—Genosse
Du willst von TRINK—GENOSSE lernen und auch ein Genossenschaftsprojekt starten? Dann findest Du hier unsere Tipps, Tricks und Methoden…
Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht, aber beachte bitte unsere Creative-Commons-Lizenz:
Dieses Werk von TRINK—GENOSSE eG ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz. Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse kannst du unter info@trink-genosse.de erhalten.
Konzept
Was?
Unser Plan ist, eine genossenschaftlich geführte Bar zu gründen und zu betreiben. Eine Genossenschaft ist eine Gruppe von Menschen, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinschaftlich wirtschaftliche, soziale, und kulturelle Bedürfnisse durch ein gemeinsam getragenes, demokratisches und solidarisches Unternehmen zu befriedigen.
„Konzept“ weiterlesenInitialisierung
Art: Online/offline Fragebogen
— Erfassung von Teilnehmerdaten
— Überblick über Motivation, finanziellen und zeitlichen Involvierungswillen der Mitglieder, etc.
(Ab-) Stimmungs-Strudel
In unserem Manifluid sprechen wir davon, dass Entscheidungsspielräume ausgenutzt werden sollen. Wie das funktionieren kann zeigt unser sogenannter (Ab-)Stimmungs-Strudel.
„(Ab-) Stimmungs-Strudel“ weiterlesenGründungssatzung
(Stand: 06.12.2018)
Präambel
Wir glauben an Gemeinschaft, Freundschaft und ein solidarisches Miteinander. Im Kollektiv setzen wir experimentell alternative Impulse zum vorherrschenden, gewinnorientierten Wirtschaften und verwirklichen den gemeinsamen Traum einer eigenen Bar – genossenschaftlich organisiert und im Interesse der Gemeinschaft. Unser Wirken zeichnet sich durch einen offenherzigen, toleranten Umgang mit Menschen, einen innovativen, kreativen und modularen Umgang mit Raum und Raumnutzung und einen vielfältigen Umgang mit Kultur aus. Wir agieren demokratisch und sozial-verantwortlich.
„Gründungssatzung“ weiterlesen