Art: fiktive Kundenreise
— Identifizierung identitätsstiftender Elemente der genossenschaftlichen Bar
„Genossenschafts—Identität #1“ weiterlesenDu willst von TRINK—GENOSSE lernen und auch ein Genossenschaftsprojekt starten? Dann findest Du hier unsere Tipps, Tricks und Methoden…
Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht, aber beachte bitte unsere Creative-Commons-Lizenz:
Dieses Werk von TRINK—GENOSSE eG ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz. Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse kannst du unter info@trink-genosse.de erhalten.
Art: fiktive Kundenreise
— Identifizierung identitätsstiftender Elemente der genossenschaftlichen Bar
„Genossenschafts—Identität #1“ weiterlesenArt: Szenarienbildung, Rollenspiele
— Reflektion und Ausdifferenzierung der Aufgabenfelder
— Annäherung an eine Gruppenidentität
Art: Brainwriting, Clustern, Werten
— Identifizierung und Hierarchisierung von Aufgabenfeldern des Projekts
„Aufgabenverteilung #1“ weiterlesenArt: Partnerverhandlungen, Szenarios
— Annäherung an Fragestellungen der Mitgliederpolitik
„Mitglieder—Politik“ weiterlesenArt: Partnerverhandlungen
— Annäherung an eine mehrheitsfähige ideelle Zielformulierung
„Gewinnverteilung“ weiterlesenArt: Partnerverhandlungen
— Heranführung an die Fragestellung
der finanziellen Beteiligung in der Genossenschaft und Annäherung an
eventuell mehrheitsfähige Werte
— Erfahrung potenziell auftretender Probleme in ergebnisfokussierten Verhandlungen
Art: Dérive
— Räumlichkeiten auffinden — Gruppendynamik stärken
— In Räume hineindenken
Art: Tagebuch
— Heranführung an relevante Fragestellungen für die Gestaltung einer (erfolgreichen) Bar
„Selbstbeobachtung“ weiterlesenFive to Fold ist eine Abstimmungs-Methode, die es erlaubt, auch bei gemischter Interessenlage Entscheidungen herbeizuführen, die von der ganzen Gruppe zu 100% getragen werden.
„Five to Fold“ weiterlesenDas Manifluid ist eine öffentliche Erklärung der Ziele und Absichten von TRINK—GENOSSE. Anders als bei einem Manifest beansprucht dieses Format jedoch lediglich eine situative, temporäre, also “fluide” Gültigkeit.
„Manifluid“ weiterlesen