Die TRINK—GENOSSIN liest! Fünf Autor:innen, von denen ihr vielleicht zum ersten Mal, aber nicht zum letzten Mal hört, stellen in je zehn Minuten Kostproben ihres Schreibens vor: Prosa, Lyrik und alles dazwischen und darüberhinaus. Wie unsere Bier-Tastings, nur dass hier Worte und Ideen sprudeln. Der Eintritt ist frei, es gibt Spaß und Trank. Von links nach rechts:
Alexander Bach macht Stand-up-Melancholie und erzählt Geschichten. Seit 2020 schreibt er öffentlich auf der Social-Payment-Plattform Patreon einen Roman, den er jeden Tag um einen Satz ergänzt. Außerdem veröffentlicht er Hörbücher. Trink—Genosse hat nur für ihn das Format des Live-Hörbuchs erfunden und nennt es Lesung.
Anton Schieffer ist ein Kölscher Künstler: In den vergangenen 40 Jahren hat er ca. 200 Rollen an 17 Theatern gespielt, in den nächsten 40 Jahren malt, schreibt, kocht und gärtnert er lieber – und liest für uns. Der Anton macht die Musik, manchmal Schieffer.
Tobias Fuchs schreibt Poesie und Romane und als gern gesehener Gast in der TRINK—GENOSSIN an, und sagt über seine Kunst: »Wenn ich schreibe, möchte ich hinter Bilder und Augenblicke schauen, möchte antworten, festhalten und verdichten.« Interessant: Denn wenn er liest, möchten wir ihn festhalten, damit er nicht mehr von der Bühne geht.
Petra Welteroth spielt, singt und interpretiert mit aller Kraft und (Laut-) Stärke – und sucht doch sehr gerne auch die Stille. Sie ist Schauspielerin und leidenschaftlich Reisende, schaut, hört zu, und entdeckt unsere Geschichten. Am 14. Juni entdecken wir ihre.
Lesezeichnen: Martin Warnke dichtet Bilder und Blicke von Alltäglichem und dem ganz Drängenden, aufrichtig und verletzlich auf dem schmalen Grat zwischen Melancholie und Humor. Für die TRINK—GENOSSIN liest er aus seinem Gedichtband „Ecstasy in Ehrenfeld“ und genauso ekstatisch freuen wir uns zurück.