- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lese fair: Lesung
27. September um 19:30 - 21:00
Fünf Autor:innen, von denen ihr vielleicht zum ersten Mal, nicht aber zum letzten Mal hört, stellen in je zehn Minuten Kostproben ihres Schreibens vor. Die vierte Ausgabe der Lesereihe steht ganz im Zeichen der fairen Wochen: es geht um Gerechtigkeit und um unsere Welt. Denn es geht um Gerechtigkeit und um unsere Welt. Am 27. September in deiner TRINK—GENOSSIN. Der Eintritt ist frei, es gibt Spaß und Trank. Von links nach rechts:
Julia Charakter – geboren in der Ukraine, aufgewachsen in NRW – fing nach einer Weltreise an, hauptberuflich zu schreiben. 2017 gehörte sie zum ersten Jahrgang des Into the Wild-Programms, einem feministischen Film-Frauennetzwerk. Sie lebt, unterrichtet und arbeitet als Drehbuchautorin, Regisseurin und Dramaturginin Köln. Mehr.
Felix Hassenfratz ist Außen schreibender Regisseur, innen Autor, und erforscht den Grenzbereich zwischen Fiktion und Realität. Sein Kinodebüt „Verlorene“ lief 2018 auf der Berlinale und wurde mehrfach ausgezeichnet. Momentan arbeitet er am Spielfilm „Frieda – Kalter Krieg“, der 2022 für den Deutschen Drehbuchpreis nominiert wurde. Mehr.
Miriam Janning war schon als bildende Künstlerin in der TRINK—GENOSSIN zu sehen, Chris Berg ist Autor und schreibt aus und über Hinterhöfe, metaphorisch wie ganz buchstäblich. Gemeinsam crowdfunden sie gerade erfolgreich ihr Herzensprojekt „Geschichten aus dem Schraderviertel“ – und lesen uns daraus vor.
Kristine Jäkels Texte sind manchmal sehr persönlich, manchmal politisch oder gesellschaftlich, und manchmal nichts davon. Vieles davon lässt sich auch unter www.nebelwege.de finden. Dieses Mal präsentiert sie unsere Weltprobleme kompakt in einem Spoken-Word-Poetry.
Marina Wudy schreibt Gedichte auf Instagram (@marinaspoetry), Filmkritiken und Literaturankündigungen für das Kölner Magazin „choices“ – und Romane! Ihr Debut „Jana will nicht mehr fühlen“ erscheint in Kürze beim Kölner Weissmann Verlag.